Nach Wochen nervöser Vorfreude auf den Finanzmärkten und in den Hauptstädten der amerikanischen Handelspartner sind Donald Trumps „Befreiungstag“ -Tarife eingetroffen, und selbst nach seinen Maßstäben sind sie schockierend hoch und weitreichend. „Seit Jahrzehnten wurde unser Land von Nationen in der Nähe und weit geplündert, geplündert, geplündert, vergewaltigt und geplündert“, sagte Trump am Mittwoch zu einer Menge des Weißen Hauses, zu der Mitglieder von United Auto Workers gehörten, und auch zu gewählten Republikanern. Nachdem er eine Topfwirtschaftsgeschichte des Landes geliefert hatte, in dem er bizarr behauptete, dass die große Depression vermieden worden wäre, wenn hohe Zölle eingerichtet worden wären, kündigte Trump an, dass „gegenseitige Zölle“ am 9. April in Kraft treten würden, wobei die Preise von vierunddreißig Prozent auf Waren, die aus China importiert wurden, auf Japan und Twenty P10-Cent auf dem europäischen Gewerkschaft importiert wurden. Einige der höchsten Preise waren für exportorientierte Entwicklungsländer in Asien vorbehalten: 46 Prozent auf Vietnam, achtundvierzig Prozent auf Laos und neunundvierzig Prozent auf Kambodscha.
Der Vorfeld der Ankündigung war chaotisch. Trump ist natürlich seit langem von Tarifen besessen, aber in letzter Zeit hat er irgendwann gemischte Nachrichten veröffentlicht, was darauf hindeutet, dass die neuen Tarife „etwas konservativ“ wären. Vor ein paar Wochen gab es Presseberichte, dass er sich für einen relativ engen Ansatz entschieden hatte und nur auf Länder abzielte, die große Handelsüberschüsse mit den Vereinigten Staaten wie China und Japan durchführen. Letztes Wochenende stellte sich heraus, dass universelle Tarife, wie er im letztjährigen Wahlkampf sprach, wieder auf dem Tisch standen. „Niemand weiß, was zum Teufel los ist“, sagte eine Quelle in der Nähe des Weißen Hauses zu Politico. „Was werden sie tarifieren? Wen werden sie abzacken und zu welchem Preise? Die sehr grundlegenden Fragen wurden noch nicht beantwortet.“
Letztendlich wählte Trump eine „All der oben genannten“ Option. Die neuen Zölle beinhalten eine Abgabe von zehn Prozent für praktisch alle importierten Waren sowie …