Ein Mann wurde wegen Betrugs in Höhe von fast 600.000 Pfund für schuldig befunden, nachdem er den in Schottland angebauten Premium -Produkt abgeleitet hatte.
Der 52 -jährige Thomas Robinson behauptete, der Tee sei eine einzigartige Sorte, die er in seinem Anwesen in Perthshire mit innovativen Techniken gewachsen sei.
Als Wee Tea Plantation fungierte er dann zwischen Januar 2014 und Februar 2019 betrügerisch an hochkarätige Kunden im Gastgewerbesektor, darunter Luxushotels und Einzelhändler.
Zu den auf der Website aufgeführten Sorten, die Partnerschaften mit dem Caledonian Sleeper und im Royal Botanic Garden in Edinburgh angepriesen haben, gehören Dalreoch White, Silver Nades, Scottish Antlers Tea und Highland Green.
Robinson wurde auch als Tam O’Braan und Thomas O’Brien bekannt und hatte echte schottische Teezüchter in die Irre geführt, indem sie ihnen Pflanzen verkauften, von denen er fälschlicherweise eine einzigartige, lokal angebaute Abwechslung seien.
Er stärkte seine Glaubwürdigkeit auch durch die Herstellung akademischer Qualifikationen und Branchenpreise.
Eine Untersuchung nach Food Standards Scotland (FSS) ergab, dass Robinsons falsche Darstellungen dazu führten, dass seine Kunden insgesamt 584.783 GBP verloren.
Er wurde am Donnerstag von einer Jury am Falkirk Sheriff Court von zwei Betrugsfällen für schuldig befunden und soll am 25. Juni am Stirling Sheriff Court verurteilt werden.
Lesen Sie mehr aus Schottland:
Großbritanniens ältester Eisbär aus dem Großbritannien eingeschläfert
Missbräuchlicher Pflegekraft zwang Jungen, Katzenfutter zu essen
In einer Erklärung sagte Ron McNaughton, Leiter der Einheit schottischer Lebensmittelverbrechen und Vorfälle bei FSS:
Anschließend dankte er einem Zeugen, der sich meldete und fügte hinzu: „Der Betrug dieser Art ist oft schwer zu erkennen und noch schwerer zu beweisen, aber wir waren entschlossen, jede Untersuchungslinie zu verfolgen, um den stärksten möglichen Fall aufzubauen.“