Kim Ng hatte große Pläne. Seit mehr als dreißig Jahren, seit sie Praktikantin für die Chicago White Sox war, hatte sie ihre Sommer damit verbracht, lange Stunden zu arbeiten. Sie wurde schließlich stellvertretender General Manager, zuerst für die New York Yankees und dann für die Los Angeles Dodgers, bevor sie Senior Vice President bei Major League Baseball wurde. Im Jahr 2020 wurde sie zum General Manager für die Miami Marlins ernannt und machte ihr die erste Frau, die jemals als GM in einer großen Herren -Sportliga fungierte. In ihrer dritten Saison dort machten die Marlins die Nachsaison, nur zum zweiten Mal in zwei Jahrzehnten. Kurz darauf schlug der Eigentümer des Teams vor, eine neue Position zu schaffen, Präsident von Baseball -Operationen, an die sich NG melden würde. NG beschloss, ihren Vertrag nicht zu verlängern, und trat 2023 zurück. In diesem Frühjahr, als ihr Haus in Florida auf dem Markt war, kartierte sie einen Roadtrip mit ihrem Ehemann in den USA: Einige Wochen in Neuengland, dann nach Westen, über Montana, nach Oregon, wo sie den Herbst verbringen würden.
Dann rief Jon Patricof an. Patricof ist der CEO und Mitbegründer von Athleten unbegrenztein Netzwerk professioneller Frauen-Sportligen, darunter Softball, Volleyball und Basketball, das innovative Bewertungssysteme einsetzt und Spieler in den Entscheidungsprozess einbezieht. NG hatte Patricof fünf Jahre zuvor getroffen, aber sie hatten sich nicht in Kontakt gehalten. Am Telefon erzählte er ihr, dass Au eine traditionellere professionelle Softball -Liga mit einer konsequenten Gruppe von Teams an ständigen Orten schaffen würde, die nach den Standardregeln des Spiels spielen. (Es würde auch ein Turnier geben, den Ausl All Star Cup, der die innovativen Regeln von AU verwenden würde, um einen einzelnen Champion zu krönen.) Und er wollte, dass sie es leitet.
Ngs Karriere als Führungskraft war vollständig im Baseball geschehen. Aber einmal war sie Softballspieler – ein Infielder an der Universität von Chicago. Ihre vier jüngeren Schwestern spielten auch – zwei von ihnen, wie NG, am …