Ein chinesischer Staatsangehöriger, der wegen illegaler Abstimmung an der Universität von Michigan angeklagt ist, ist aus den USA geflohen. Dies ergab eine vom Federal Bureau of Investigation eingereichte Strafanzeige, die am Freitag nicht versiegelt wurde.
Haoxiang Gao besuchte im Oktober 2024 an der Ann Arbor-Universität und lebte auf dem Campus, teilten die Behörden mit.
Sicherheitsbeamte der Schule sprachen am 28. Oktober mit GAO, nachdem sie berichtet hatten, dass ein Student laut den kürzlich nicht versiegelten Gerichtsdokumenten bei den Parlamentswahlen 2024 rechtswidrig abgelegt hatte. CBS Detroit zuvor gemeldet In dem Fall, aber die Behörden identifizierten Gao zu diesem Zeitpunkt nicht.
Gao gab während des Gesprächs mit der Schule zu, dass er sich als Wähler registrierte und am 27. Oktober eine Abstimmung an einem Wahllokal auf dem Campus abgab. Er wurde am 30. Oktober vom Staat angeklagt, wobei jeweils einer der nicht autorisierten Wähler versuchte, abzustimmen und eine falsche eidesstattliche Erklärung zu machen, um die Registrierung der Wähler zu sichern.
Während der Anklage von Gao befahl ihm ein Richter, seinen chinesischen Reisepass abzugeben und Michigan nicht zu verlassen, so die Strafanzeige. Der übergebene Pass hatte eine Seriennummer, die in „1332.“ endete. Ein Haftbefehl gegen GAO wurde später ausgestellt, nachdem er am 6. März und 24. April Gerichtsverhandlungen verpasst hatte.
Das FBI sagte in der Einreichung, dass der Pass von Gao während einer Gerichtsverhandlung im Besitz von Schulsicherheitsbeamten im Schulverfahren sei. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft stieg Gao jedoch am 19. Januar in einen Delta -Flug vom internationalen Flughafen Detroit nach Shanghai, China, an, indem er einen chinesischen Pass in seinem Namen mit einer Seriennummer, die in „7137“ endet.
CBS News Detroit hat sich an die Universität gewandt, um einen Kommentar zu erhalten.
Gao wurde mit dem Flug der Staatsanwaltschaft staatlich angeklagt, obwohl die USA keinen Auslieferungsvertrag mit China haben.
Der Fall gehört zu Sehr wenige Fälle von Nicht -Staatsangehörigen wählen Bei Bundeswahlen in der modernen Geschichte haben Studien und Untersuchungen festgestellt. Analyse Durch das unparteiische Brennan -Zentrum für Gerechtigkeit fand 30 Fälle von …