Start Reisen Metalldetektor Hobbyist entdeckt mit der alten Karte mittelalterlicher Kloster Ruinen in Schweden

Metalldetektor Hobbyist entdeckt mit der alten Karte mittelalterlicher Kloster Ruinen in Schweden

16
0
Metalldetektor Hobbyist entdeckt mit der alten Karte mittelalterlicher Kloster Ruinen in Schweden

Ein Geschichtsfan mit einem Metalldetektor führte kürzlich Archäologen zum Ort von a mittelalterliches Kloster – Alles dank eines seltsamen Symbols, das auf einer alten Karte entdeckt wurde.

Arkeologena, eine archäologische Organisation, die der schwedischen Regierung angeschlossen ist, kündigte diesen Monat die Entdeckung an. Die Überreste des Klosters waren gefunden in einem Feld in Deromeim Südwesten Schwedens.

In einer Aussage, die von Schwedisch ins Englische übersetzt wurde, würdigte Arkeologena den Hobbyisten Göran Bengtsson die Stelle, die die Website zu verleihen.

Archäologen machen düstere Entdeckungen, nachdem sie alte römische Gebäude gefunden haben

Während des Studiums von Karten des 18. Jahrhunderts bemerkte Bengtsson ein seltsames Rechteck-und brachte sich an den Ort. Ein Vermesser markierte den Standort als „Klosterkullen“ oder „Kloster Hill“ auf einer Karte von 1760.

Nach einer Warnung von Bengtsson machten sich Archäologen zum Ort, um das Boden-durchdringende Radar (GPR) zu verwenden, um den Standort auszutragen. GPR kann Dinge zeigen, die im Boden versteckt sind – und es enthüllte die Wände der „wahrscheinlichen“ Kloster -Ruinen.

Nach Angaben der örtlichen Beamten führte die Kartenstudie eines Geschichtslieblings in Schweden zur Entdeckung eines wahrscheinlichen mittelalterlichen Klosters in Schweden. (Arkeologen)

Der Archäologe Bengt Westergaard sagte, der Fund sei für ihn eine totale Überraschung.

„Ich habe 40 Jahre lang als Archäologe gearbeitet, und das ist etwas Einzigartiges,„Westergaard sagte.

Er fügte hinzu: „Ich habe so etwas noch nie gesehen; die Wände waren sehr deutlich sichtbar.“

„Ich habe so etwas noch nie gesehen.“

Auch die Wetterbedingungen halfen Archäologen. Bengtsson fand an einem trockenen Sommertag Spuren des Klosters.

„Wenn der Boden trocken ist, kann sich etwas genannte Erntespuren bilden, und diese Wände sind über dem Boden sehr sichtbar“, erklärte er.

Bengtsson bemerkte ein verblüffendes Symbol, als er Karten des 18. Jahrhunderts studierte. (Arkeologen)

„Bei der Verwendung von Bodendurchdringungsradar treten alle Strukturen unter dem Boden als dunkle Flecken auf, und hier gab es eine bedeutende Anomalie.“

Archäologen entdeckten Wände, die ungefähr 6,5 Fuß dick sind, sowie andere Facetten der …

Quelle

Vorheriger ArtikelDas Weiße Haus zieht die Nominierung für Trumps Wahl, um die NASA zu führen
Nächster ArtikelFOMO -Wirtschaft: Social Media treibt Gen Z in Schulden an
Katja Fink ist unser Sportanalyst und bringt eine einzigartige Perspektive in die Welt des Sportjournalismus. David hat einen Abschluss in Sportmanagement von der University of Florida und verfügt über einen vielseitigen Hintergrund, der auch Erfahrungen als Trainer und Sportdirektor umfasst. Seine Liebe zum Sport begann schon in jungen Jahren und er machte aus dieser Leidenschaft eine erfolgreiche Karriere in den Sportmedien. Durch seine Arbeit bei ESPN und Bleacher Report ist David versiert in der Analyse von Spielen und Spielerleistungen und bietet Einblicke, die das Verständnis des Lesers für die Welt des Sports verbessern. Seine analytischen Artikel kombinieren oft Statistiken und Fakten. [email protected]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein