Die Flaggen der Europäischen Union flattern vor dem Hauptquartier der EU Commission in Brüssel, Belgien. Die Inflation der Eurozone verlangsamte sich im März auf 2,2%. Reuters/Yves Herman
BRUSSELS, Belgien – Die Inflation in der Eurozone verlangsamte sich im März weiter und wurde durch eine Lockerung von Energiezöllen und -preisen im Dienstleistungssektor beruhigt, teilte die Statistikbehörde der EU am Dienstag mit.
Laut Eurostat lag die Inflation im Bereich der einzigen Währung um 2,2 Prozent gegenüber 2,3 Prozent im Februar und brachte den Zinssatz in der Nähe des zweiprozentigen Ziels der Europäischen Zentralbank.
Der Artikel wird nach dieser Anzeige fortgesetzt
Die Inflation hat sich nach einem Höhepunkt im Oktober 2022 nach dem Russland in die Ukraine, die die Energiepreise in die Ukraine stiegen, nach und nach nachlassen.
Die europäische Zentralbank hat sich von den Wanderzinsen zur Bekämpfung der Inflation geschwenkt, um sie zu senken, um die schwindende Wirtschaft der Eurozone zu stärken.
Im vergangenen Monat senkte es seinen Benchmark -Einlagenkurs um einen Viertel Prozentpunkt auf 2,5 Prozent, aber sein Leiter Christine Lagarde warnte vor Risiken aus US -Tarifbedrohungen und massiven deutschen Ausgabenplänen.
Analysten der Investment Research Group Capital Economics sagten, der Rückgang der Inflation im März „stärkt den Fall für die EZB, die Zinssätze auf der Sitzung am 17. April erneut um einen Viertelpunkt zu senken.
Der Artikel wird nach dieser Anzeige fortgesetzt
Im März lag die Inflation der Preise für Dienstleistungen gegenüber 3,7 Prozent im Februar auf 3,7 Prozent, sagte Eurostat.
In der Energie lag die Geschwindigkeit von 0,2 Prozent im Monat zuvor negativ 0,7 Prozent. Die Inflation des Lebensmittelpreises hat jedoch leicht beschleunigt.
Der Artikel wird nach dieser Anzeige fortgesetzt
Das Hauptmaß für die zugrunde liegende Inflation – auch die Auswirkung der volatilen Energie- und Lebensmittelpreise auszuräumen, lockerte sich ebenfalls von 2,6 auf 2,4 Prozent.
Wirtschaftswissenschaftler warnen jedoch, dass der US -Präsident Donald Trump durch die Ankündigung von umfassenden Handelszöllen …