Die indische Regierung muss den souveränen Goldanbindungsinvestoren 12.06.92,00.000 £ (12 Billionen GBP) zahlen, wenn sie alle ausstehenden Goldanleihen einlösen sollte, da der Goldsatz von 9.284 GBP pro Gramm ab dem 1. April nicht enthalten ist.
Die Regierung hat in einer schriftlichen Antwort auf das Parlament gesagt, dass „der ausstehende Wert am 20. März 2025 zum Ausgabepreis 67.322 crore für 130 Tonnen von beträgt Gold. ““ Die Erlösung von SGBs basiert auf dem vorherrschenden Marktpreis.
Bisher hat die Regierung bereits 7 Tranchen souveräne Goldbindungen vollständig erlöst. Es wurde kürzlich angeboten, das Geld an SGB -Abonnenten der 8. Tranche vorzeitig zu zahlen.
Es kann erinnert werden, dass die Regierung Anfang dieses Jahres das souveräne Gold -Bond -System aufgrund hoher Kreditkosten eingestellt hatte.
Vollständiger Einlösungsbetrag, der gleichzeitig bezahlt werden soll?
Die Regierung muss das Geld für alle nicht ausgeben SGBS Auf einmal, weil jede Tranche ein eigenes Reifedatum hat. Die endgültige Tranche der SGB wird 2032 zur Erlösung stehen.
Souveräne Gold Bonds wurden in verschiedenen Tranchen verkauft und waren eine Amtszeit von 8 Jahren. Bei Reife würden Anleger den vorherrschenden Marktpreis des Goldpreises erhalten, das sie zusammen mit regelmäßigem Interesse gekauft hatten. SGBS bot einen Zinssatz von 2,50 Prozent pro Jahr für die Höhe der Erstinvestition, die dem Bankkonto des Anlegers halbjährlich gutgeschrieben wird.
Steuervorteile
Während die an SGB verdienten Zinsen steuerpflichtig sind, sind die Kapitalgewinne zur Rücknahme der Kapitalerhöhungen, wenn ein einzelner Investor SGBs bis zur Fälligkeit (8 Jahre) hält.
Davon abgesehen sind die Goldpreise seit Monaten sprunghaft. Wenn sie sich weiterhin wie vorhanden versammeln und SGB -Investoren planen, ihre Investitionen bis zur Fälligkeit zu halten, muss die Regierung einen viel höheren Betrag ausgeben.
Lesen Sie auch | Goldpreis zeichnet sich vor Trumps „Befreiungstag“ -Tarifen aus dem Rekordgipfel zurückLesen Sie auch | Gold Bonds: Investoren bleiben gestellt …
Quelle