Die Pralinen von M & M werden am 10. April 2025 in einem Walmart -Supermarkt in Peking zum Verkauf angeboten. China am 10. April forderte die Vereinigten Staaten auf, sie „auf halbem Weg“ zu treffen, als US -Präsident Donald Trump mehr Abgaben für chinesische Waren auferlegte, aber in einer enormen Erleichterung an den globalen Märkten die Tarifs in anderen Ländern inne. (Foto von Pedro Pardo / AFP)
Peking, China – China sagte am Freitag, es würde die Zölle für US -Waren auf 125 Prozent erhöhen, aber weitere Abgaben von Präsident Donald Trump ignorieren.
Dies liegt daran, dass es für Importeure nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll ist, aus Amerika zu kaufen.
Der Artikel wird nach dieser Anzeige fortgesetzt
Nach einer Woche des Market -Mayhems als die beiden größten Volkswirtschaften der Welt wechselten Peking Trumps zunehmendem Brinkmanship als „Witz“ und „Zahlenspiel“ ab.
China beschuldigte Trump, Turbulenzen auf dem Markt mit den umfassenden Tarifen, die die Welt getroffen haben, freigegeben zu haben.
Außerdem sagte China, die Vereinigten Staaten sollten „volle Verantwortung“ für das Chaos tragen.
Fabriken dazu zwingen, staatlich zu gehen
Trump hat umfassende Zölle eingesetzt, einschließlich schmerzhaft höherer Abgaben für Dutzende großer Volkswirtschaften, als Stange an den zwingen Herstellern, sich in den Vereinigten Staaten zu stützen und Länder, um die Hindernisse für US -Waren zu senken.
Nach dem Turbulenzen dieser Woche blinzelte er jedoch zuerst, um das Nachkriegssystem des globalen Handels umzubauen und 90 Tage lang viele Tarife zu holen. Er erhob jedoch Abgaben für China auf insgesamt 145 Prozent.
Der Artikel wird nach dieser Anzeige fortgesetzt
Lesen Sie: Chinas Vergeltungsmaßnahmen von 84% Tarifen für US -Importe treten in Kraft
Pekings jüngste Vergeltungsrunde bringt seine Abgaben auf 125 Prozent und effektiv am Samstag.
Der Artikel wird nach dieser Anzeige fortgesetzt
Das chinesische Finanzministerium sagte jedoch, dass weitere Maßnahmen der USA ignoriert werden, weil „auf der aktuellen Tarifebene keine Marktakzeptanz für die exportierten US -Waren besteht …