Start Wirtschaft Die FDIs verlängerte den Einbruch im März

Die FDIs verlängerte den Einbruch im März

12
0
Die FDIs verlängerte den Einbruch im März

Die Zentralbank der Philippinen (BSP) Hauptquartier in Manila. —Inquirer Dateifoto

MANILA, Philippinen-Die Philippinen haben im März weniger ausländische Direktinvestitionen (FDIS) erobert, da der Nettozufluss solcher Arbeitskapital in drei Monaten auf dem niedrigsten Niveau fiel

Die neuesten Daten der Bangko Sentral NG Pilipinas (BSP) zeigten, dass FDIs in Höhe von 498 Millionen US-Dollar in das Land eingetreten sind, gegen die im Monat zurückgelassen, 27,8 Prozent niedriger im Vergleich zu einem Vorjahr.

Der Artikel wird nach dieser Anzeige fortgesetzt

Das war der kleinste Nettozufluss seit Dezember 2024 von 110 Millionen US -Dollar. Im Gegensatz zu ausländischen Portfolioinvestitionen, die beim ersten Anzeichen von Schwierigkeiten abreisen, sind FDIS festere Verpflichtungen, die Arbeitsplätze schaffen können. Trotzdem möchte die Regierung mehr von diesen ausländischen Fonds anziehen und gleichzeitig bestehende behalten.

LESEN: Die FDI fließt im Februar auf die Philippinen um 62%

Der Rückgang im März war der fünfte Kontraktionsmonat in Folge und brachte den FDI -Nettozufluss im ersten Quartal auf 1,8 Milliarden US -Dollar. Die dreimonatige Bilanz war jährlich um 41,1 Prozent niedriger und weit entfernt von dem Netto-Zufluss von 9 Milliarden US-Dollar, den die BSP für das gesamte Jahr projizierte.

John Paolo Rivera, Senior Research Fellow am staatlichen Philippine Institute for Development Studies, sagte, der FDI-Einbruch im März sei auf eine Mischung aus lokalen und externen Gegenwind zurückzuführen.

Lokale und externe Gegenwind belasteten die FDIs

„Extern, steigende geopolitische Spannungen, hohe Zinssätze in Industrieländern und globale Handelsunsicherheiten, insbesondere aus US-Tarifaktionen, dämpfen weiterhin grenzüberschreitende Investitionen“, sagte Rivera.

Der Artikel wird nach dieser Anzeige fortgesetzt

„Intern werden die Philippinen mit politischen Lärm, Anlegerbedenken hinsichtlich der Vorhersagbarkeit der regulatorischen und langsamen Fortschritte bei strukturellen Reformen, die notwendig sind, um das langfristige Vertrauen des langfristigen Anlegers zu steigern“, fügte er hinzu.

Zerlegt, Eigenkapitalplatzierung, a …

Quelle

Vorheriger ArtikelFlugpassagier steht fest gegen den Anforderungen von Sated Swapper: „Ich bewege mich nicht“
Nächster ArtikelManny Machado verliert das Temperament mit dem Schiedsrichter: Seine wütende Reaktion wird vor der Kamera gefangen und beängstigend
Biografie: Jan Maurer ist ein Technik-Enthusiast und Experte mit einem Hintergrund in Informatik und Journalismus. Er schloss sein Informatikstudium an der University of California, Berkeley, ab, bevor er seiner Leidenschaft für das Schreiben nachging. Phillip hat in verschiedenen Tech-Startups gearbeitet und war als Technik-Reporter für große Publikationen tätig, wo er über Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Unterhaltungselektronik berichtete. [email protected]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein