Start Wirtschaft Optiscan enthüllt das High-Tech-Bildgebungsgerät für Tierärzte

Optiscan enthüllt das High-Tech-Bildgebungsgerät für Tierärzte

18
0
Optiscan enthüllt das High-Tech-Bildgebungsgerät für Tierärzte

Laut Optiscan wurde sein innovatives Gerät speziell für Tiere entwickelt und ist aufgrund seines kompakten, langlebigen und robusten Designs für die Verwendung in einer Klinik oder auf dem Gebiet geeignet. Es wird erwartet, dass seine Fähigkeit, schnelle Erkenntnisse zu liefern, Tierärzte dabei hilft, schnellere Diagnose- und Behandlungsentscheidungen zu treffen.

Das Unternehmen ist der Ansicht, dass Inspecta ein enormes Potenzial hat, seine Verwendung in allen Kategorien der tierärztlichen Versorgung zu erweitern, und betonte die Vorteile, die es für den Pferdesektor und die allgemeine Tierversorgung bietet.

Das Unternehmen wird nun daran arbeiten, die für eine kommerziellen Veröffentlichung erforderlichen regulatorischen Schritte zu navigieren und seine kommerziellen Pläne für das Produkt im Rest des Jahres zu verfeinern.

Laut IBISWorld des Industry Research House erzielte die US -amerikanische Veterinärdienstleistungsbranche im Jahr 2024 in Höhe von 67,6 Milliarden US -Dollar (103,6 Mrd. USD) im Laufe der Tierarzt-, Pharma- und Nebenprodukte im Jahr 2024. Die in San Francisco ansässige Grand View Research, die den US-Veterinärmarkt im Wert von 11,92 Mrd. USD im Jahr 2022 schätzte, wurde auf 2030 um eine jährliche Wachstumsrate von 8,7 Prozent wachsen.

Angesichts dieser Zahlen kann sich Optiscans Vorstoß in die lukrative Tierärzte als fruchtbar erweisen.

Tut Ihre in ASX gelistete Firma etwas Interessantes? Kontakt: [email protected]

Quelle

Vorheriger ArtikelSly Stone, Pionier der frühen Funk -Musik, stirbt nach dem ‚längeren‘ Kampf gegen die Krankheit | Ins & Arts News
Nächster ArtikelAxiom-4-Mission: Der indische Astronaut Shubhanshu Shuklas Raumfahrt verzögerte sich. Hier ist der Grund
Biografie: Jan Maurer ist ein Technik-Enthusiast und Experte mit einem Hintergrund in Informatik und Journalismus. Er schloss sein Informatikstudium an der University of California, Berkeley, ab, bevor er seiner Leidenschaft für das Schreiben nachging. Phillip hat in verschiedenen Tech-Startups gearbeitet und war als Technik-Reporter für große Publikationen tätig, wo er über Innovationen in den Bereichen künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Unterhaltungselektronik berichtete. [email protected]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein