Belizes großes blaues Loch ist eines der mysteriösesten Merkmale der Erde.
Jeder, der in die 125 -Meter -Grube spielt (410 Fuß), wird sich fragen, welche Geheimnisse und Geschichten darunter liegen.
Jetzt haben Wissenschaftler entdeckt, dass die natürliche Kuriosität Beweise für einen betreffenden Trend liefert.
Ein geschichteter Sedimentkern, der aus dem Boden des Lochs extrahiert wird, liefert ein 5.700-jähriges Sturmarchiv-und es zeigt, dass das Wetter nur noch schlimmer wird.
Im Jahr 2022 transportierten Forscher der Goethe University Frankfurt eine Bohrplattform über das offene Meer zum Blue Loch und extrahierten dann einen 30-Meter-Sedimentkern aus der Unterwasserhöhle.
Analyse zeigt nun, dass das geschichtete Sediment seit Tausenden von Jahren als Archiv für extreme Wetterereignisse dient, einschließlich tropischer Stürme und Hurrikane.
Dr. Dominik Schmitt, ein Forscher in der Forschungsgruppe für Biosedimentology und der Hauptautor der Studie, sagte: „Aufgrund der einzigartigen Umweltbedingungen-einschließlich sauerstofffreier Bodenwasser und mehreren geschichteten Wasserschichten-könnten feine marine Sedimente in dem großen blauen Loch weitgehend ungestört.“
Der Sedimentkern sieht ein bisschen wie Baumringe aus, wobei jährliche Schichten zwischen graugrünen und hellgrünen Farben wechseln.
Das 410 Fuß tiefe blaue Loch ist das größte der Welt und hat über Tausende von Jahren Wetterereignisse durch verschiedene Schichten von Sedimentaufbau dokumentiert
Das geschichtete Sediment wirkt als Archiv für Wetterereignisse. Verschiedene Merkmale weisen auf extreme Bedingungen hin, die durch Hurrikane oder Vulkanausbrüche verursacht werden
Ein Mann auf einem Fahrrad macht sich auf den Weg durch eine Straße, die am 3. November 2022 durch Zweige der gefallenen Bäume nach dem Durchgang von Hurrikan Lisa in Ladyville in der Nähe von Belize City blockiert wurde.
Im Laufe der Jahre haben Sturmwellen und Sturmfluten grobe Partikel aus dem nahe gelegenen Atoll -Riff in das Loch transportiert, wodurch sich unterschiedliche Schichten am Boden bilden.
Diese Sturmvorkommen heben sich von der … ab