Start Wissenschaft Wir behandeln Unternehmen wie Lebewesen mit Rechten. Warum nicht Flüsse?

Wir behandeln Unternehmen wie Lebewesen mit Rechten. Warum nicht Flüsse?

33
0
Wir behandeln Unternehmen wie Lebewesen mit Rechten. Warum nicht Flüsse?

Der englische Schriftsteller Robert MacFarlane wird oft als als beschrieben Natur Und ReiseschreiberAber dieses Etikett kratzt kaum die Oberfläche. Seine Arbeiten – Bücher und Zusammenarbeit mit Künstlern, Musikern, Dokumentierern und jetzt Flüssen selbst – sind weitaus expansiver. Sein letztes Buch „,“Ist ein Fluss lebendig?„, stellt diese Frage nicht metaphorisch, sondern dringend und lädt uns ein, unsere Beziehung zur natürlichen Welt auf grundlegender Ebene zu überdenken.

Das Schreiben von MacFarlane hat sich immer der einfachen Kategorisierung widersetzt. In seinen vielen Büchern, einschließlich der dichten und wundersamen „Unterland„Er nimmt alles um ihn herum mit flüssigen, tadellos gefertigten Prosa auf – etwas, das es schafft, Wissenschaft, Mythos, Erinnerung und Bewegung mit einer einzigen Stimme zusammenzuhalten.

Sein drittes Buch „,“Die wilden Orte„Setzen Sie den Ton für einen Großteil dessen, was folgte: Abenteuer, die Erkundung wilder Landschaften (in diesem Fall innerhalb der britischen Inseln) und eine Ehrfurcht vor Sprache – ungesurang von einem ehemaligen englischen Oxford -Don. Zu seinen früheren Werken gehören die gefeierten Arbeiten“Berge des Geistes: Eine Geschichte einer Faszination„Und eine wissenschaftliche Studie über Plagiate und Originalität in der englischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Heute lebt Macfarlane außerhalb von Cambridge und ist Mitglied des Emmanuel College der Universität.

Dennoch ist seine Arbeit in der Wissenschaft noch nie geblieben geblieben. Von einem bevorstehenden Chorlibretto -Premiere in Finnland bis zu einem Graphic Novel des „Epic of Gilgamesch“ wächst der kreative Umlaufbahn von MacFarlane weiter. Sein Schreiben bleibt mobil, poetisch und zutiefst menschlich. Auch in seinem Bestsellerbuch über Sprache „,“Die verlorenen Worte: Ein Zauberbuch„Mit dem Künstler Jackie Morris zusammengestellt, gibt es ein Gefühl von Spielen und Widerstand-wiederholte naturbezogene Wörter, die aufgrund der nicht genaueren Kinder aus einem britischen Kinderwörterbuch aus einem britischen Kinderwörterbuch abgebrochen worden waren.

Nun, in „Is a River lebendig?“, Diese sprachliche und ökologische Dringlichkeit vertieft sich. Das Buch …

Quelle

Vorheriger Artikel„Zig, wenn andere Zag“: Hier erfahren Sie, wie Sie in diesem Jahr einen großen Sommerferien sparen können
Nächster ArtikelRoland Garros 2025: Iga Swiatek Brüssin beiseite Emma Raducan in 79 Minuten, erstreckt sich auf 23 Spiele auf 23 Spiele
Biografie: David Bach ist Kulturkritiker und Autor mit den Schwerpunkten Kunst, Literatur und Gesellschaftskritik. Er hat seinen Master in Kulturwissenschaften an der New York University gemacht und an verschiedenen Publikationen mitgewirkt, in denen er die Schnittstelle zwischen Kultur, Identität und Gesellschaft untersucht. Terrys Schriften beschäftigen sich häufig mit aktuellen Themen, darunter Rasse, Geschlecht und der Einfluss der Technologie auf die Kultur. [email protected]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein