Dhruvin Patel, der führende Optiker, ist ein Spezialist für die Auswirkungen von blauem Licht auf die Augengesundheit – dh Licht, das von Telefon- und Computerbildschirmen erzeugt wird.
Blaues Licht kann es schwieriger machen, einzuschlafen und sich auf die Gesundheit der Augen auswirken
Forscher sagen, dass die Exposition gegenüber blauem Licht das Risiko eines Sehvermögens erhöhen und es schwieriger macht, einzuschlafen.
Patel teilte seine Tipps zur Minimierung der Auswirkungen aus blauem Licht, während er von zu Hause aus arbeitete oder Bildschirme benutzte.
1. Arbeiten Sie eine Armlänge vom Bildschirm vom Bildschirm
Erweitern Sie Ihren Arm voll und arbeiten Sie von der Ferne und schauen Sie von Ihren Augen bis zum Ende Ihrer Fingerspitzen.
Verwenden Sie dies als minimale Entfernung, um die Belastung Ihrer Augäpfel zu verringern.
2. 20/20/20
Schauen Sie sich alle 20 Minuten mindestens 20 Sekunden lang mindestens 20 Fuß entfernt vom Bildschirm weg.
Dies wird dazu beitragen, Ihre visuellen Systeme und Ihr Auge durch lange Zeiträume der Bildschirme zurückzusetzen.
3. Bildschirmhöhe
Höhe und Ebene Ihres Arbeitsbildschirms können einen großen Einfluss auf die Augenbelastung haben.
Untersuchungen haben gezeigt, dass es besser ist, dass sich der Bildschirm höher befindet als das Beobachtungsniveau der Benutzer – der Mittelpunkt sollte 5 bis 6 Zoll unter der geraden Linie der Sicht der Benutzer liegen.
Dies macht den Raum zwischen dem oberen und dem unteren Augenlid offener und führt häufig zu Trockenheit der Augen.
4. Beleuchtung
Positionieren Sie den Computerbildschirm, um Blendung zu vermeiden, insbesondere von Overhead -Beleuchtung oder Fenstern.
Verwenden Sie Blinds oder Vorhänge an Fenstern und ersetzen Sie die Glühbirnen in Schreibtischlampen durch Lampen aus niedrigerer Leistung und Intensität.
Wenn es keine Möglichkeit gibt, die Blendung von Lichtquellen zu minimieren, sollten Sie einen Anti -Blendfilter verwenden.
5. Legen Sie eine Post-It-Notiz auf Ihren Bildschirm mit dem Titel „Blink“.
Normalerweise blinken wir in einer Minute bis zu 20 Mal. Dies wird automatisch von unseren Zentralnervensystemen gesteuert, sodass wir uns nicht bewusst sind zu blinken.
Während auf den Bildschirmen wird dies tatsächlich auf 3-5 Mal pro Minute reduziert, was bedeutet, dass unsere Tränenfilme nicht aufrechterhalten werden und das Auge nicht geschmiert bleibt.
Eine Post-It-Note auf Ihrem Monitor und sagt …