Seit Jahrzehnten hat fast jeder Wissenschaftler sich einig, dass das Universum in einer enormen Explosion begann, die als Urknall bekannt ist.
Aber eine Gruppe von Forschern behauptet, dass alles, was wir über die Geburt des Kosmos denken, falsch sein könnte.
In ein radikales neues ForschungsarbeitProfessor Enrique Gaztanaga von der Universität von Portsmouth und seine Co-Autoren haben eine neue Theorie vorgeschlagen, die sie das „Schwarze Loch-Universum“ nennen.
Sie behaupten, dass das Universum war gebildet durch eine Gravitationskriseein massives schwarzes Loch bilden, das dann nach außen hüpfte.
Professor Gaztanaga behauptet, dass diese Theorie alles erklären kann, was wir über die Struktur des Universums wissen, ohne exotische Elemente wie dunkle Energie zu benötigen.
Wichtig ist, dass die Theorie auch voraussagt, dass der Raum etwas geschwungen und nicht vollständig flach sein sollte, wie das Urknallmodell vorschlägt.
Dies ist etwas, was aktuelle NASA -Missionen wie Euklid bald bestätigen können, was möglicherweise einen starken Hinweis gibt, dass die Theorie des Schwarzen Loch -Universums korrekt ist.
Die Theorie des Schwarzen Loch -Universums hat jedoch auch einige erstaunlich seltsame Konsequenzen für den Platz der Menschheit im Universum.
Die Urknalltheorie ist seit Jahrzehnten die Standarderklärung des Ursprungs des Universums, aber eine Gruppe von Forschern sagt jetzt, dass dies möglicherweise nicht korrekt ist (Stock Image)
Laut der Urknalltheorie wurde vor dem Universum, wie wir es wissen, alle Angelegenheiten, die derzeit existiert, in einen unendlich dichten Punkt, der als „Singularität“ bezeichnet wurde.
Ab diesem Zeitpunkt explodierte das Universum vor rund 13,8 Milliarden Jahren in einer außerordentlich schnellen Expansionsphase, die als kosmische Inflation bekannt ist, nach außen.
Die Form, die in Materie geätzt wurde, als diese anfängliche Explosion abkühlte, legte die Muster aus, die zu Sternen, Galaxien und sogar größeren Strukturen wie galaktischen Superclustern werden würden.
Seitdem hat sich das Universum, wie Beobachtungen von Weltraumteleskopen wie Hubble gezeigt haben, mit einer stetig beschleunigten Rate nach außen erweitert.